›
Bei PUR handelt es sich um ein beliebtes Material zur Herstellung bequemer Matratzen. Dabei besteht das Innenleben der Polsterung aus aufgeschäumtem Polyurethan (abgekürzt: PUR oder PU). Die Oberfläche ist weich, temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Eine PUR-Schaummatratze wird auch Komfortschaummatratze genannt.
Viele unterschiedliche Schaumstoffe basieren auf Polyurethan als Ausgangsmaterial. Bei einer PUR-Schaummatratze wird die Substanz industriell aufgeschäumt. Als Treibmittel benutzt man Kohlendioxid oder kaltes Wasser. Dadurch härtet das Material aus und erhält seine weiche und anpassungsfähige Gestalt.
Das Praktische: Bereits während der Herstellung können härtere und weichere Zonen innerhalb der Matratze definiert werden. Eine weitere Modifikation (etwa durch einen sog. Längsschnitt, Wellenschnitt oder Würfelschnitt) könnte zusätzlich erfolgen, muss aber nicht zwingend vorgenommen werden.
Das geringe Raumgewicht kann die Bildung von Kuhlen fördern. Deshalb ist die Haltbarkeit nicht mit der Langlebigkeit einer Kaltschaummatratze vergleichbar. Wassermoleküle können innerhalb des Materials nicht abgespeichert werden. Wer nachts sehr viel schwitzt, muss seine Matratze intensiv belüften und täglich gründlich abtrocknen lassen. Und zuletzt: Die interne Stützkraft des Kerns reicht langfristig für sehr große oder sehr schwere Menschen nicht immer aus.