›
Viele Lattenroste verfügen über ein nicht dehnbares Textilband, das die einzelnen Latten mittig miteinander verbindet. Dieses stabilisierende Mittelband, auch Mittelgurt genannt, dient der Verbesserung der Federwirkung. Wird eine einzelne Latte stark belastet und nach unten gedrückt, werden dank des Mittelbandes auch die benachbarten Latten mit nach unten gezogen: Die Belastung verteilt sich somit auf mehrere Latten. Dadurch gibt der Lattenrost punktuell nicht zu stark nach und besitzt eine wesentlich bessere Federwirkung. Die Gewichtsbelastung wird durch das Band optimal auf dem Lattenrost verteilt.