Category: Schlafstörungen
Schlafstörungen
In Österreich ist ungefähr jeder Zehnte chronisch übermüdet, weil er in der Nacht keinen erholsamen Schlaf findet. Schlechter Schlaf alleine ist jedoch noch nicht als Schlafstörung anzusehen und Schlafstörungen sind nicht immer auch gleichbedeutend mit einer Krankheit. Bei den Schlafstörungen wird zwischen normalen und echten Schlafstörungen unterschieden. Daneben gibt es noch über achtzig echte Schlafkrankheiten, die in der Regel im Gegensatz zu einfacheren Schlafstörungen medizinisch behandelt werden müssen.
Im Themenbereich „Schlafstörungen“ stellen wir Ihnen verschiedene Beeinträchtigungen des Schlafes vor, informieren Sie über verschiedene Schlafkrankheiten und geben Ihnen praktische Tipps, was Sie selbst gegen Schlafstörungen und für einen erholsamen Schlaf unternehmen können.
Vom Gedankenkarussell abspringen, entspannen und sanft in den Schlaf finden: Lesen Sie jetzt mehr über Fantasiereisen, Gedankenreisen und sichere Orte, um besser einzuschlafen und zu regenerieren.
zum vollständigen Artikel ...
Wenn Sie sich tagsüber wenig erholt fühlen, übermäßig müde oder sogar schläfrig sind und sich schlecht konzentrieren können, könnte das Upper Airway Resistance Syndrom die Ursache sein. Erfahren Sie mehr darüber in diesem Gesundheitscheck …
zum vollständigen Artikel ...
Was ist Autosuggestion und wie kann Autosuggestion beim besseren Einschlafen helfen? Erfahren Sie jetzt mehr über die Hintergründe und lesen Sie praktische Anleitungen im Artikel …
zum vollständigen Artikel ...
Nachts in einem typischen Schlafzimmer: Der Mann schläft tief und fest (und oft schnarchend), während die Frau neben ihm häufig aufwacht und dann gefühlte Ewigkeiten lang nicht wieder einschlafen kann. Nur ein Klischee? Nein, denn Schlafforscher haben herausgefunden, dass Frauen tatsächlich häufiger unter Einschlaf- und Durchschlafstörungen leiden als Männer.
zum vollständigen Artikel ...
Plötzlich im Schlaf keine Luft mehr bekommen, das klingt wie ein Albtraum. Für viele Menschen handelt es sich dabei jedoch um bittere Realität, die sich Nacht für Nacht mehrfach wiederholt. Der für Gesundheit und Wohlbefinden essentielle Tiefschlaf bleibt im Zuge dessen meist vollkommen auf der Strecke und so fühlen sich Betroffene tagsüber oft wie gerädert.
zum vollständigen Artikel ...
Da hat man ein Lied gehört oder auch nur etwas zu intensiv an einen bestimmten Song gedacht und zack wird man das Musikstück nicht mehr los und hat sich einen Ohrwurm eingehandelt. Ohrwürmer können auch den Schlaf stören …
zum vollständigen Artikel ...
Immer wiederkehrende beängstigende Träume können den Schlaf und das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Erfahren Sie mehr über traumbedingte Schlafstörungen und was Sie dagegen tun können.
zum vollständigen Artikel ...
Finden Sie jetzt hier im Schlafmagazin heraus, worum es sich bei der Cheyne-Stokes-Atmung handelt, wer davon betroffen ist und was man tun kann, wenn man darunter leidet.
zum vollständigen Artikel ...
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. – Wenn dieses alte Sprichwort einem im täglichen Leben, ob privat, in Schule oder Studium oder auch im Beruf zum Verhängnis wird, spricht man von Prokrastination. Erfahren Sie jetzt mehr darüber und außerdem, wie sich Prokrastination auf den Schlaf auswirkt.
zum vollständigen Artikel ...
Einfach nur müde oder schon depressiv? Erfahren Sie jetzt mehr über die saisonale Frühjahrsdepression. Wie sie erkannt werden kann und was man tun kann, um der unangenehmen Gemütslage entgegenzuwirken.
zum vollständigen Artikel ...
Leidet man länger unter ausgeprägten Schlafstörungen wird man früher oder später einen Arzt aufsuchen, um herauszufinden, wo die Ursachen liegen und was man zur Behandlung tun kann. Im Artikel klären wir über die Diagnose von Schlafstörungen auf.
zum vollständigen Artikel ...
Wohl jeder, der regelmäßig durch einen Wecker geweckt wird, kennt die Snooze Funktion. Per Knopfdruck oder Wischen in die entsprechende Richtung auf dem Smartphone sichert man sich durch das Snoozen ein paar Minuten Extra-Schlafzeit. Aber was macht das Snoozen mit dem Körper? Wir klären auf.
zum vollständigen Artikel ...
Sind wir am Montag müder als an den anderen Tagen der Woche? Wenn ja, woran liegt diese Montagsmüdigkeit? Was kann man tun, um den Montagsblues zu lindern. Infos und Tipps im Artikel …
zum vollständigen Artikel ...
Der Ausdruck sozialer Jetlag begegnet uns ab und an, vor allem, wenn es um das zu frühe morgendliche Aufstehen für Schule oder Arbeit geht. Welchen Zusammenhang es da genau gibt und was man gegen den sozialen Jetlag tun können, lesen Sie im Artikel.
zum vollständigen Artikel ...